
Als draußen endlich Schnee lag, führten wir verschiedene Experimente mit Eis und Schnee durch. Die Kinder stellten Vermutungen an, forschten, staunten und lernten. Erfreulicherweise konnte im Februar unser Tag der offenen Tür wieder wie gewohnt stattfinden. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen. Über unser diesjähriges Faschingsthema wurde in einer geheimen Wahl abgestimmt. Die Mehrheit entschied sich für das Thema „Märchen“. Nach und nach verwandelte sich unser Kinderhaus in ein wunderschönes, fantasievolles Märchenland. Im Morgenkreis lernten wir passende Fingerspiele, sangen Lieder und wurden kreativ. Ein Erzähltheater durfte natürlich auch nicht fehlen. Kreisspiele wurden umgedichtet und Turnstunden wurden zu einem Märchenabenteuer. Zum Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ bastelten wir bezaubernde Handspiegel und lustige, bunte Zwergenmützen. Wunderschöne, kreative Bastelwerke entstanden außerdem zu den Märchen „Der Froschkönig“ sowie zu „Den Bremer Stadtmusikanten“. Am „rußigen Freitag“ feierten wir schließlich unser Märchenfest mit leckerem Buffet, Kinderdisco, Popcorn und einer nicht enden wollenden Polonaise durch die Gruppenräume. Am Aschermittwoch verabschiedeten wir uns von der närrischen Zeit und begrüßten die Fastenzeit. Gemeinsam überlegten wir, auf was man in dieser Zeit verzichten, oder was wir Anderen Gutes tun könnten.