
Der Alarm geht an, was sollen wir nun tun? Das wissen alle Kinder im Kinderhaus St. Nikolaus ganz genau! Ob groß oder klein, alle gehen schnell zu den Fluchttüren und verlassen gemeinsam mit den Pädagogen das Kinderhaus und treffen sich am Sammelpunkt.
Doch warum wird das mit den Kindern eigentlich geübt? Im Ernstfall ist es wichtig, dass alle Kinder wissen was zu tun ist. Tritt ein Ernstfall ein und die Kinder wissen nicht, was auf sie zu kommt, entsteht schnell Panik und es kann passieren, dass sich ein paar Kinder vor Angst verstecken. Um so etwas zu umgehen üben wir für eine solche Situation, die hoffentlich niemals eintritt.
Doch im Ernstfall ist auch die Feuerwehr zur Stelle! Auch das übten wir am 20.05.2022. Der Alarm ging an, die Kinder flüchteten und die freiwilligen Feuerwehren Unter- und Oberdießen rückten an. Unter Einsatzleitung von Stefan Seelos (Unterdießen) und Thomas Denk (Oberdießen) rückten insgesamt vierzehn freiwillige Feuerwehrfrauen und –männer mit ihren lauten Sirenen an. Sie sicherten das Gebäude, sperrten die Straßen ab, sorgten für den Schutz der „betroffenen“ Kinder und Pädagogen und begingen das Kinderhaus um das imaginäre Feuer zu löschen.
Auch die Feuerwehrmänner und –frauen zu sehen in ihrer Schutzkleidung half den Kindern sehr. Sie stellten ihnen viele Fragen welche ausführlich und kindgerecht beantwortet wurden. Mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht der Kinder, konnte die Brandschutzübung beendet werden.
Wir sind froh die Unterstützung der Feuerwehren Unter- und Oberdießen zu haben. Ein großes Dankeschön an alle Freiwilligen, die sich einem solch wichtigen Ehrenamt angeschlossen haben! Ihr erleichtert es uns den Kindern die „Anspannung“ vorbeugend zu nehmen.